Burnout und Erschöpfung

Fühlen Sie sich schon seit längerer Zeit ständig müde, erschöpft und ausgebrannt? Ihren Alltag zu bewältigen, fällt Ihnen immer schwerer? Dass der Job einmal Spaß gemacht hat, können Sie sich kaum mehr vorstellen? Das Wochenende bringt für Sie auch keine Erholung mehr? Dann kann es sein, dass Sie einem Burnout oder am Chronischen Erschöpfungssyndrom (CMS oder CFS) erkrankt sind.

Was genau versteht man unter einem Burnout?

Ein Burnout wird üblicherweise als ein Zustand tiefgreifender körperlicher, geistiger und seelischer Erschöpfung definiert, von dem keine Erholung mehr möglich ist. Oft ist berufliche oder private Überforderung über einen längeren Zeitraum, sei es durch zu hohe Ansprüche an sich selbst, die Ursache. Meist sind Menschen betroffen, die viel Verantwortung tragen und eher perfektionistisch veranlagt sind. Dabei ist es egal, ob Sie als Manager Druck haben, sich als Lehrer zu stark engagieren oder bei der Pflege Ihrer Angehörigen gefordert sind. Die rein körperlichen Symptome eines Burnouts können Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwäche, Appetitlosigkeit und Magenschmerzen sein. Dazu kommen belastende psychische Beschwerden wie Antriebslosigkeit, Depressionen, sozialer Rückzug und das Unvermögen, Freude an Ihrem Leben zu empfinden. Die körperliche Seite eines Burnouts ist unbedingt zu beachten. Denn durch Dauerstress brennt die Nebennierenrinde im wahrsten Sinne des Wortes aus und verursacht einige der beschriebenen Symptome.

Chronisches Müdigkeitssyndrom (CMS)

Im Gegensatz zum Burnout ist ein chronisches Müdigkeitssyndrom gekennzeichnet durch eine lähmende körperliche und geistige Müdigkeit von mindestens 6 Monaten Dauer. Dabei gibt es meist keinen erkennbaren Auslöser wie Überforderung oder Stress. Die genauen Ursachen sind medizinisch noch nicht geklärt. Virale oder bakterielle Infektionen, Störungen des Immunsystems, hormonelle Dysbalancen, Depressionen oder auch Vergiftungen werden diskutiert.

Nach den Erfahrungen der Patienten wirkt sich Stress und körperliche Anstrengung verschlechternd aus. Zusätzlich zu der tiefen Erschöpfung kommen Schlafstörungen, niedriger Blutdruck und Blutzucker, schlechte Gedächtnisleistungen, Muskel- und Gelenkschmerzen oder Kopfschmerzen.

Wie kann ich Sie bei einem Burnout oder einem CMS unterstützen?

Wenn Sie an einem Burnout leiden, stecken Sie sehr wahrscheinlich in einer Situation fest, die auf die Schnelle nicht lösbar erscheint. Ebenso ist es bei einer CMS-Erkrankung schwierig, die notwendige Energie für die Behandlung zu finden. Nach meiner Erfahrung ist nicht nur die psychologische Begleitung und die Bewusstmachung der eigenen Belastbarkeit wichtig. Ebenso sollten wir die körperliche Seite betrachten. Nach einer umfassenden Vital- und Stoffwechselanalyse mit Laboranalysen kann ich ersehen, ob Ihre Vitamin- und Mineralstoffspeicher beispielsweise durch Infusionen aufgefüllt werden sollten. Das Ziel ist immer, Sie dabei bestmöglich zu unterstützen, sich selbst und Ihre Gesundheit an erster Stelle setzen und Ihre Lebensqualität zu erhöhen.

Gerne berate ich Sie in einem persönlichen Gespräch über eine naturheilkundliche Behandlung beim Burnout oder Chronischen Erschöpfungssyndrom. Sprechen Sie mich einfach an, ich freue mich auf Sie.